AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeines

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ferien-und-mehr, einem Geschäftsbereich der GR Holding GmbH, (im Folgenden „Vermieter“) und den Gästen (im Folgenden „Mieter“).

1.2. Mit der Buchung eines Ferienhauses erkennen die Mieter die nachfolgenden AGB an.

2. Vertragsabschluss

2.1. Der Mietvertrag kommt zustande, sobald der Vermieter die Buchung schriftlich oder elektronisch bestätigt hat.

2.2. Die Buchung erfolgt ausschließlich über die Webseite des Vermieters, Airbnb oder andere Buchungsplattformen, die vom Vermieter genutzt werden.

3. Leistungen und Mietobjekt

3.1. Der Vermieter stellt dem Mieter das gebuchte Ferienhaus für die vereinbarte Dauer zur Verfügung.

3.2. Die Ausstattung der Ferienhäuser ist einfach und funktional und entspricht der Beschreibung auf der Webseite des Vermieters.

3.3. Das Ferienhaus wird für den vereinbarten Zeitraum ausschließlich zur privaten Nutzung überlassen. Eine Untervermietung oder gewerbliche Nutzung ist untersagt.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Es gelten die bei der Buchung angegebenen Preise.

4.2. Die Zahlung erfolgt gemäß den Bedingungen der Buchungsplattform oder nach individueller Absprache mit dem Vermieter.

4.3. Der Gesamtbetrag ist spätestens 30 Tage vor Anreise zu begleichen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei kurzfristigen Buchungen, bei denen weniger als 30 Tage bis zur Anreise verbleiben, ist der Gesamtbetrag sofort fällig.

4.4. Wird der Gesamtbetrag nicht rechtzeitig, d.h. bis 30 Tage vor Anreise, beglichen, kann die Buchung vom Vermieter storniert werden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf die Nutzung des Ferienhauses.

5. Stornierungsbedingungen

5.1. Die Stornierung der Buchung durch den Mieter ist wie folgt möglich:

  • Bis 30 Tage vor Anreise: Kostenlose Stornierung mit vollständiger Rückerstattung, vorausgesetzt der Gesamtbetrag wurde rechtzeitig bezahlt.
  • Bis 7 Tage vor Anreise: Rückerstattung von 50 % des Gesamtbetrags.
  • Innerhalb von 7 Tagen vor Anreise: Keine Rückerstattung.

5.2. Der Vermieter behält sich das Recht vor, die Buchung im Falle von unvorhersehbaren Ereignissen (höhere Gewalt) zu stornieren. Höhere Gewalt umfasst Ereignisse wie Naturkatastrophen, Pandemien, Krieg, Streik oder behördliche Anordnungen, die die Nutzung des Mietobjekts unzumutbar oder unmöglich machen. Der Mieter ist verpflichtet, den Nachweis für das Vorliegen höherer Gewalt zu erbringen. In diesem Fall wird der volle Betrag zurückerstattet.

6. An- und Abreise

6.1. Die Anreise ist ab 16:00 Uhr möglich, die Abreise muss bis spätestens 10:00 Uhr erfolgen.

6.2. Abweichungen von den An- und Abreisezeiten bedürfen der vorherigen Absprache mit dem Vermieter.

6.3. Der Zutritt zum Ferienhaus erfolgt über einen Zugangscode. Dieser wird dem Mieter zwei Tage vor Anreise per Mail zugesandt. Der Code ist während des gesamten Aufenthalts gültig und kann ab 16:00 Uhr am Anreisetag genutzt werden. Am Abreisetag verliert der Code um 10:00 Uhr seine Gültigkeit.

7. Pflichten des Mieters

7.1. Der Mieter verpflichtet sich, das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und etwaige Schäden unverzüglich per Mail an moin@ferien-und-mehr.de zu melden.

7.2. Haustiere sind nicht erlaubt.

7.3. Die maximale Anzahl der Gäste darf die bei der Buchung angegebene Kapazität des Hauses nicht überschreiten.

7.4. Aufgrund der Verpflichtung zur Zahlung einer Kurtaxe ist der Mieter verpflichtet, dem Vermieter vor der Anreise die Namen und Geburtsdaten aller Reisenden mitzuteilen. Dies ist erforderlich, um die Anmeldung korrekt durchführen zu können.

8. Haftung

8.1. Der Vermieter haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von Eigentum des Mieters.

8.2. Der Mieter haftet für Schäden am Mietobjekt, die durch ihn oder seine Mitreisenden verursacht wurden.

9. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Vermieters.

10. Schlussbestimmungen

10.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

10.2. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters.